Wenn Sie Fragen über Envirostart-Produkte haben, werden diese sicherlich durch folgende Auflistung beantwortet. Klicken Sie einfach auf die u.a. Fragen oder scrollen Sie runter um die Informationen gesammelt zu ersehen.
Falls Sie eine Frage haben die nicht aufgelistet ist, senden Sie uns bitte eine Mail, damit wir Ihnen diese schnellstmöglich beantworten können
- Wie funktioniert das Envirostart Motorenkontrollsystem?
- Welche Motoren können mit dem Envirostart - Systemen ausgerüstet werden?
- Können die Envirostart Sanftanlauf und Energiekontrollsysteme bei EE – Motoren eingesetzt werden?
- Welche Ersparnisse kann man erwarten, wenn man Envirostart MKS einsetzt?
- Wie lang ist die Garantie auf die Systeme?
- Was ist die Lebensdauer eines solchen Systems?
- Verändert Envirostart die Drehzahl der Motoren?
- Was ist das Maximum der erlaubten Umgebungstemperatur für die Envirostart Systeme?
- Erzeugt Envirostart harmonische Oberwellenströme?
- Wie umweltfreundlich ist Envirostart?
- Können die Envirostartsysteme im Freien oder in harschen Wetter-/Umgebungsverhältnissen eingesetzt werden?
Antworten
F. Wie funktioniert das Envirostart Motorenkontrollsystem?
A: Das Motorenergiekontrollsystem ist ein erweitertes Sanftstartsystem mit sehr hochentwickelter Software, welche es dem System erlaubt zu erkennen, ob der Motor dem es zugeordnet ist, mit weniger als Volllast betrieben wird. Während dieser Teillastzeiten ist es dem System möglich sowohl Spannung als auch den Strom zu reduzieren ohne die Drehzahl zu verändern. Envirostart entwickelt gemeinsam mit dem Motor stets genügend, aber nicht zuviel Drehmoment weil es kontinuierlich die angebotene Elektroleistung der erforderlichen mechanischen Leistung anpasst, analog in mancher Weise wie ein Tempomat funktioniert, wie Sie vielleicht in Ihrem Fahrzeug haben. For a more detailed explanation click here.
F. Welche Motoren können mit dem Envirostart - Systemen ausgerüstet werden?
A: Der Motorenergiekontroller kann bei allen Dreiphasensynchronmotoren verwendet werden die auch bekannt sind als Käfigläufermotoren und auch bei sogenannten „Slip-Ring“ -Motoren (eingeschlossene Motoren mit Gleichstromrotorinjektionsstartsystemen) sind.
Das Einphasenwechselstromsystem kann bei jedem Wechselstrominduktionsmotor verwendet werden, ganz gleich ob er mit oder ohne Kondensatorstart arbeitet. Es ist auch unerheblich wie neu oder alt der Motor ist.
F. Können die Envirostart Sanftanlauf und Energiekontrollsysteme bei EE – Motoren eingesetzt werden?
A: Die einfache Antwort ist: Ja. Envirostartsysteme arbeiten genauso gut mit EE Motoren, wie sie es mit Motoren niedriger Effektivität oder älteren Motoren tun.
F. Welche Ersparnisse kann man erwarten, wenn man Envirostart MKS einsetzt?
A: Dies ist eine sehr komplexe Frage, da sehr viele Aspekte in die Grössen der effektiven Einsparungen einfliessen. Hauptsächlich kommt es darauf an festzustellen bzw. abzuschätzen, wie stark der Motor belastet ist; d.h. genauer, welcher Strom wird aus dem Netz gezogen im Verhältnis zu dem Nennstrom bei Volladung der auf dem Typenschild des Motors angegeben wird. Falls der Motor im Durchschnitt über 75% seiner Nennbelastung läuft, ist es unwahrscheinlich beachtliche Einsparungen zu erreichen. Unterhalb dieses 75%igen Belastungsniveaus nehmen die Einsparungen ständig zu, um bei etwa 40% Last zu einer Einsparung von ca. 20% zu führen. (Andere Faktoren kommen hinzu, wie z.B. das Alter und die Qualität des Motors, die Umgebungstemperatur u.s.w.) Wir haben bei gewissen Anwendungen Ersparnisse von über 20% durch die Anwendung von Envirostart erreicht, und zwar unter rund herum günstigen Bedingungen, wo der Motor für einen grossen Teil seiner Laufzeit relativ leicht Belastet war.
An Einphasensystemen (Wechselstrom), sind die erreichten Einsparungen
grösser wegen der einfacheren und billigeren Motorstrukturen. Typische
Einsparungen zwischen 30-40 % sind bei Anwendungen wie: Falschenkühler,
Kühlsystemen und ähnlichen Anwendungen erreichbar. Nochmals:
die Belastung ist das Schlüsselwort dafür, dass das System beachtliche
Energieeinsparungen bringt.
F. Wie lang ist die Garantie auf die Systeme?
A: Alle Envirostart Systeme sind mit einer 3-jährigen Garantie versehen. Dies bedeutet aber nicht dass nach dieser Zeit eventuelle Probleme ignoriert werden, falls sich solche ergeben sollten. Unser Ziel ist es, uns Ihnen gegenüber so zu verhalten, wie wir gerne behandelt werden würden.
F. Was ist die Lebensdauer eines solchen Systems?
A: Alle Envirostart Systeme werden in England hergestellt wobei der sehr strenge Standard der ISO9001 qualifizierten Einrichtung eingehalten werden. Diese Einrichtungen entsprechen dem rigurosen Standard, deren Niveau durch verschiedene internationale Inspektionskörperschaften wie: CE und UL. Wir können feststellen, dass die Lebenszeiterwartungen ca. 10 Jahre beträgt. (Die Berechnungen wie sie durch die IQAB definiert wurden zeigen an, dass die fehlerfreie Systemzeit für unser System grösser ist als 130.000 Stunden, oder etwas über 15 Jahre.)
F. Verändert Envirostart die Drehzahl der Motoren?
A: In keiner Weise. Die Envirostart Sanftstarter und Motorenergiekontrollsysteme verändern nicht die Drehzahl des Motors. Die konstante Drehzahl der Motoren wird bestimmt durch die Anzahl der Polpaare im Motor und der Frequenz der Spannung, die dem Motor angeboten wird. Weil Envirostartsysteme die Frequenz der Versorgungsspannung nicht verändert, ist es nicht möglich, dass sich die synchrone Drehzahl ändert. Envirostartsysteme können auch bei Motoren mit veränderbarer Polzahl eingesetzt werden
F. Was ist das Maximum der erlaubten Umgebungstemperatur für die Envirostart Systeme?
A: Alle Envirostartsysteme sind dafür ausgelegt, kontinuierlich bis zu 40°C zu arbeiten, ohne jegliche Beeinflussung der Leistung. Oberhalb dieses Punktes sind Abschläge zu beachten und anzuwenden. Für Einzelheiten dieser Minderungen schauen Sie bitte in das Produktblatt, welches zu Ihrem System gehört.
F. Erzeugt Envirostart harmonische Oberwellenströme?
A: Alle Systeme erzeugen ein gewisses Niveau von harmonischen Oberwellen. Envirostart aber ist unter dem Gesichtspunkt der Minimierung von störenden harmonischen Strömen konstruiert worden. Grundsätzlich kann der Oberwellenbeitrag von Envirostart als vernachlässigbar klein angesehen werden.
F. Wie umweltfreundlich ist Envirostart?
A: EMS european ist eine Gesellschaft, die sich der Reduzierung von Umweltbelastungen widmet. Heutzutage ist Jedermann das Problem der Umweltbelastung durch Kohlendioxyd bekannt. Durch die Einsparung von elektrischer Energie wird die Umwelt entsprechend weniger belastet. Unter Einbeziehung aller Glieder der Erzeugungskette, entspricht 1kWh etwa 1 Kg CO2.
A: Alle Envirostartsysteme entsprechen den Bedingungen von IP54. Dies bedeutet die Systeme wiederstehen einigen Regentropfen, aber sie sind nicht geeignet einen direkten Schauer oder Niederschlag zu ertragen. Falls der Bedarf es erfordert die Einheiten ausserhalb von Gebäuden anzubringen oder zu installieren, so müssen sie in einem Gehäuse untergebracht werden, welches den Anforderungen von IP65 oder höher entspricht.
In tropischer Umgebung können die Envirostartsysteme mit einem voll
wiederstandfähigen Überzug des Mikroprozessorboards geliefert
werden.